
Wo kaufe ich am besten mein Schindelhauer?
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von Schindelhauer interessieren und empfehlen Ihnen den Kauf über einen unserer Schindelhauer Händler. Dort können Sie sich persönlich beraten lassen, eine Probefahrt vornehmen und haben auch nach dem Kauf einen Servicepartner direkt vor Ort.
Hier finden Sie Ihren nächstgelegenen Schindelhauer Händler: suchen
Sollten Sie sich Ihr Modell schon ausgesucht haben, können Sie auch einfach ihr Schindelhauer Fahrrad direkt hier bei Schindelhauer Bikes bestellen und haben dabei zwei Möglichkeiten Ihr Fahrrad entgegenzunehmen:
- Lieferung zu einem Schindelhauer Händler: Sie können ganz einfach das gewünschte Modell zu ihrem Schindelhauer Händler liefern lassen. Dieser kann dann die letzten Schritte ausführen und Ihnen das Fahrrad fahrbereit übergeben.
- Lieferung zu Ihnen nach Hause: Sollten Sie keinen Schindelhauer Händler in der Nähe haben, können Sie Ihr Fahrrad auch direkt zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Das Fahrrad wird nahezu komplett montiert ausgeliefert. Unter Beachtung der Gebrauchsanweisung müssen lediglich die Reifen mit dem entsprechenden Luftdruck befüllt, die Pedale angeschraubt und der Lenker gerade gestellt werden.
Innerhalb der Versandabwicklung im Warenkorb können Sie die gewünschte Lieferart auswählen.
Momentan können wir eine direkte Bestellabwicklung nur mit einer deutschen Lieferadresse abbilden. Möchten Sie ein Schindelhauer Fahrrad ausserhalb von Deutschland beziehen und keine Schindelhauer Händler in Ihrer Nähe finden, dann kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
-
Center Track - ZahnriemenantriebCenter Track - Zahnriemenantrieb
Lautloses Dahingleiten ohne jegliches Geräusch – nur das Abrollgeräusch des Reifens auf der Fahrbahn und das Rauschen des Windes. Genau das ist nur mit einem Zahnriemenfahrrad möglich. Durch die Gates™ Carbon-Drive-Technology, bei welcher Kohlefasern in ein Polyurethanmaterial eingebettet werden, kann der Zahnriemen die Kette adäquat ersetzen und all seine Vorteile ausspielen. Die hochfesten Kohlefasern tragen dazu bei, dass der Riemen über seine Nutzungsdauer keine Längung erfährt, wie sie bei Fahrradketten beobachtet wird und die zum Austausch der Antriebskomponenten zwingt. Somit hält ein Zahnriemen deutlich länger als eine Kette. In Zahlen ausgedrückt, besitzt der Zahnriemen eine Laufleistung von ca. 20.000 km. Alle hinteren Riemenräder werden aus gehärtetem Stahl gefertigt um eine besonders lange Lebensdauer zu erzielen und aufgrund der patentierten Mud Ports ist dieser innovative Antrieb unempfindlich gegen Dreck und Schmutz. Verschiedene Tests belegen, dass der Zahnriemen ebenso effizient wie eine Kette ist. Besonders über längere Zeiträume beweist sich der Zahnriemen, wohingegen Ketten aufgrund von Verschmutzung und Verschleiß in ihrer Effizienz stark abbauen. Das Hauptargument für die Verwendung eines Riemens ist allerdings die Wartungsarmut. Das übliche Fetten und Ölen der Kette und damit auch das lästige „Hosenbein-hochkrempeln“ sind passé. Zum Spannen des Riemens haben wir das Crocodile-Spannsystem entwickelt und patentiert. Und weil uns neben optimaler Funktionalität ebenso viel an der Ästhetik gelegen ist, verfügen unsere Rahmen über die ebenfalls patentierte Schindelhauer Belt-Port-Technologie, welche trotz Rahmenöffnung die Steifigkeit des Hinterbaus nicht beeinträchtigt und die technischen Komponenten unauffällig integriert.
-
Schindelhauer - Schlitten-Riemen-SpannsystemSchindelhauer - Schlitten-Riemen-Spannsystem
Mit unserem Schlitten-Ausfallende wird der Schlauchwechsel zum Kinderspiel. Zwei Schlitten dienen zur Aufnahme des Hinterrades und können in ihren Führungen zur Spannung des Zahnriemens nach vorn und hinten bewegt werden. Durch die schräg nach vorne öffnenden Achsaufnahmen kann sich beim Radeinbau die Radachse nach hinten bewegen. So wird der Riemen automatisch wieder auf seine voreingestellte Spannung gebracht, d.h. beim ungeliebten Schlauchwechsel bleibt das erneute Einstellen der Riemenspannung erspart. Traditionell besitzt auch dieses Ausfallende den patentierten Schindelhauer - Belt Port. Eine feingebürstete Edelstahlplatte verdeckt die Klemmschrauben, die den Schlitten in seiner Position halten. So wird trotz geballter Funktion auf engstem Raum eine saubere Optik erreicht. Für die Einstellung der Riemenspannung und der Ausrichtung des Hinterrades sorgen kleine Einstellschrauben, die voll in das Schlittenkonzept integriert sind und eine sehr benutzer- und schrauberfreundliche Bedienung ermöglichen.
-
Schindelhauer - Belt PortSchindelhauer - Belt Port
Wie gern würden wir den Zahnriemen in das hintere Rahmendreieck zaubern. Leider macht uns die Physik an dieser Stelle einen Strich durch die Rechnung, denn der Riemen lässt sich nicht wie ein Kette öffnen. Unser patentiertes Schindelhauer - Belt Port System macht die Öffnung des Ausfallendes (fast) unsichtbar und den Zahnriemenwechsel spielend einfach. Ein formschlüssiges Zwischenstück stellt durch seine Wellenform eine feste Verbindung zwischen Sitz- und Kettenstrebe her. Wie ein Puzzlestück kann es entnommen und wieder eingefügt werden. Die durchgehende Schraube verbindet diese Einheit wieder zu einer steifen Struktur, als wäre dort nie eine Öffnung gewesen. Wo man sonst verschiedenste Kupplungen oder Verschraubungen in der Sitzstrebe wahrnimmt, verliert sich das Auge in der Ästhetik des Versteckten. Einem echten Schindelhauer sieht man also die notwendige Rahmenöffnung nicht an.
-
Schindelhauer - AluminiumrahmenSchindelhauer - Aluminiumrahmen
Ein Fahrrad, das mit einem Zahnriemen ausgestattet werden soll, muss über einen Rahmen mit einer hohen Hinterbausteifigkeit verfügen. Aluminium ist als Konstruktionswerkstoff für steife Fahrradrahmen bestens geeignet, da große Querschnitte bei geringem Gewicht realisiert werden können. So fiel unsere Wahl wohlüberlegt auf das Nichteisenmetall. Alle Rahmen werden aus hochwertigem 6061er Aluminium hergestellt. Zur Erreichung der maximalen Festigkeit wird jeder einzelne Rahmen T6-warmausgelagert. Der Aero -Shape-Rohrsatz ist dreifach konifiziert und stellt damit einen guten Kompromiss aus Leichtbau und Haltbarkeit dar. Nach dem Verschweißen der Rohre im WIG-Verfahren erfolgt eine aufwändige Glättung jeder einzelnen Schweißnaht. Dieses so genannte „flat-welding“ sieht nicht nur wunderschön aus, sondern entschärft auch die Kerbwirkung, was zur Erhöhung der Dauerfestigkeit des Rahmens beiträgt und Ihnen folglich eine lange Fahrfreude mit Ihrem Schindelhauer verspricht. Für eine aufgeräumte Erscheinung sorgen im Rahmen verlegte Kabelzüge, ein integrierter Steuersatz sowie eine integrierte Sattelklemme. In den geschmiedeten Ausfallenden sind unsere eigens entwickelten Patente SBP (Schindelhauer – Belt Port) sowie das Crocodile-Spannsystem miteinander vereint. Damit ist der Rahmen bestens für den Einsatz des Gates Zahnriemens vorbereitet.
-
Brooks B17 S Lady - LedersattelBrooks B17 S Lady - Ledersattel
Klassischer geht es nicht. Fahrradkennerinnen schätzen den Kernledersattel „Made in England“ seit Jahrzehnten. Einmal richtig „eingeritten“ begleitet einen der Brooks-Sattel ein Leben lang und wenn es sein muss, auch bis ans andere Ende der Welt. Diese Version des B17S mit klassischen Chrom Rails wird exklusiv für uns gefertigt und passt perfekt zu unseren Damenmodellen.
-
Schindelhauer - Ergo LedergriffeSchindelhauer - Ergo Ledergriffe
Unsere ergonomisch geformten Griffe stellen den direkten Kontakt zum Rad her und machen jede Tour zum Genuss. Die großen Auflageflächen sorgen durch eine optimale Druckverteilung für maximalen Komfort. Klemmringe an den Enden halten den Griff verdrehsicher auf dem Lenker. Das Leder liegt angenehm in der Hand und nimmt die Farbe des Sattels wieder auf. So sind Design und Funktion wunderbar vereint.
-
Shimano Alfine - 8-Gang NabenschaltungShimano Alfine - 8-Gang Nabenschaltung
Bei unserem Modell Lotte kommt eine Shimano Alfine 8-Gang Getriebenabe zum Einsatz. Mit einer Spreizung von 307% bietet sie genügend Spielraum auch für ausgedehnte Touren mit Anstiegen und Rückenwindpassagen. Der sperrklinkenfreie Freilauf der wartungsarmen Nabenschaltung ist flüsterleise und passt damit perfekt zum lautlosen Zahnriemen. Via Rapidfire-Schalthebel erfolgt die präzise Gangwahl.
-
Schindelhauer - Urban PedalSchindelhauer - Urban Pedal
Stilsicher pedalieren – Auf der Suche nach dem perfekten Pedal, entwickelten wir das Urban Pedal. Mit seinem flachen Profil und der rutschfesten Trittfläche steht man zu jeder Zeit sicher und kann die Kraft optimal auf die Kurbel übertragen. Das leichte CNC gefräste Pedal ist hochwertig ausgestattet mit CrMo-Achse, einem gedichteten Industrielager und einem IGUS Gleitlager. Zudem ist es kompatibel mit unserem Pedalhaken-Set und den Schindelhauer - Pedal Straps.
-
Tektro - BremssystemTektro - Bremssystem
Die leichten Dual-Pivot-Rennradbremsen fügen sich optimal in das klassische Design der Räder ein. Die längeren Bremsarme sind aus geschmiedetem Aluminium hergestellt und bieten ausreichend Raum für unser Schutzblechsystem. Die winkelverstellbaren Bremsbeläge sorgen sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe für optimale Verzögerung. Durch den einfach zu bedienenden Schnellspanner können die Laufräder schnell demontiert werden.
-
Shimano - Alfine Hollowtech II KurbelsatzShimano - Alfine Hollowtech II Kurbelsatz
Der Shimano Alfine Kurbelsatz und das Zahnriemen-System bilden eine hervorragende Kombination. Die hohle Achse der Kurbel gewährleistet zusammen mit den außen liegenden Innenlagern ihren Beitrag zur Steifigkeit, die der Zahnriemen verlangt. Durch den festen Anschlag wird eine präzise Riemenlinie definiert, die die hohe Lebensdauer des Riemens sicherstellt. Auch optisch ist der Kurbelsatz ein Highlight und prägt den Charakter des Rads entscheidend mit.
-
Tange Seiki - integrierter SteuersatzTange Seiki - integrierter Steuersatz
Reduktion durch Systemintegration ist der Grundtenor bei allen Schindelhauer Bikes. Da bleibt auch der Steuersatz nicht verschont. Die Kartuschenlager von Tange sind vollständig integriert und bringen den „Hüftschwung“ des Steuerrohrs erst richtig zur Geltung. Der fließende Übergang zu Gabel und Vorbau lassen alles wie aus einem Guss wirken. Zudem sind die Lager dadurch optimal vor Staub und Schmutz geschützt.
-
Continental Contact II - ReifenContinental Contact II - Reifen
Der Continental Contact II ist sehr pannensicher und daher ideal für die alltägliche Fahrt. Das sportliche Profil ist so gestaltet, dass sich kleine Fremdkörper nicht in ihnen verfangen können. Eine spezielle Lamellenstruktur sorgt auch in Kurven für spürbaren Grip. Speichenreflektoren werden durch die Reflexstreifen auf der Reifenflanke überflüssig.
-
BremshebelBremshebel
-
FelgenFelgen
-
Schindelhauer - SattelstützeSchindelhauer - Sattelstütze
-
Schindelhauer - VorderradnabeSchindelhauer - Vorderradnabe
Ausstattungstabelle
Rahmen | Aluminium (AL6061-T6), Aero-Shape-Rohrsatz, 3-fach konifiziert, geschmiedetes Ausfallende mit Schlittenspannsystem und Schindelhauer - Belt Port, integrierte Sattelklemme, interne Zugverlegung, geglättete Schweißnähte |
Gabel | Geschwungene Aluminium Gabel |
Steuersatz | Tange Seiki integriert |
Antrieb | Gates Carbon Drive - CDX, vorn 55T, hinten 22T, Zahnriemen 115T |
Schaltung | Shimano - Alfine 8-Gang Nabenschaltung |
Kurbelsatz | Shimano - Alfine Hollowtech II |
Innenlager | BSA, Shimano - Alfine Hollowtech II |
Pedale | Schindelhauer - Urban Pedal, Aluminium, CNC gefräst |
Vorbau | Schindelhauer |
Lenker | Schindelhauer Aluminium Moonlenker |
Sattel | Brooks - B17 S Lady |
Sattelstütze | Schindelhauer |
Griffe | Schindelhauer - Ergo Ledergriffe |
Laufräder | Schindelhauer - Hochflansch Vorderradnabe, Shimano - Alfine Hinterradnabe 8-Gang, Alexrims CX30 Felgen, Sapim - Race Speichen, radial und 2-fach gekreuzt eingespeicht |
Bremsen | Tektro - R539, Tektro - FL750 |
Reifen | Continental - Contact II mit Reflexstreifen 32-622 |
Gewicht | 10,5 kg |
Schutzbleche | Montage möglich |
Gepäckträger | Front- und Heckgepäckträgermontage möglich |
Beleuchtung | optional |
Sonstige Merkmale | Ständermontage via Pletscherplatte möglich Montage eines Kinderanhängers auf der Hinterradachse mittels Kupplungsadapter möglich. Bitte wenden Sie sich hierfür an den jeweiligen Hersteller oder Händler des Anhängers |
Geometrie
Rahmengröße | S 50 | M 53 | L 56 | ||
A Größe c-t (mm) | 500 | 530 | 560 | ||
B Oberrohr horiz. (mm) | 560 | 570 | 580 | ||
C Steuerrohr (mm) | 155 | 165 | 175 | ||
D Kettenstrebe (m) | 416 | 416 | 416 | ||
E Steuerrohrwinkel (°) | 72,5 | 72,5 | 72,5 | ||
F Sattelrohrwinkel (°) | 73 | 73 | 72,5 | ||
G Radstand (mm) | 1007 | 1017 | 1022 | ||
H Überstandshöhe | 684 | 697 | 711 | ||
I Steuersatz | 1 1/8 | 1 1/8 | 1 1/8 | ||
J Sattelstützmaß (mm) | 27,2 | 27,2 | 27,2 |
Welche Rahmengrösse ist die Richtige?
Die entsprechenden Rahmengrößen sind nur Empfehlungen. Da jeder Kunde individuelle Proportionen aufweist und auch eigene Vorlieben pflegt, können die Richtlinien gegebenenfalls abweichen.
So messen Sie Ihre Schrittlänge/Innenbeinlänge:
Nehmen Sie eine Wasserwaage und klemmen Sie diese zwischen die Beine. Ziehen Sie die Wasserwaage in den Schritt, wie auf einem Sattel sitzend. Halten Sie die Wasserwaage parallel zum Boden. Messen Sie nun den Abstand von der oberen Kante der Wasserwaage bis zum Boden. Bitte führen Sie die Messungen mit angezogenen Schuhen durch.