
Änderungen Vorjahresmodell (2016) / Aktuelles Modell (2017)
Das 2016er ThinBike hat klappbare Kunststoffpedalen, anstatt aus Aluminium. Zudem ist der Klappvorbau etwas weniger haltbar bei häufigem ein- und ausklappen.
Wer einen Fahrradständer benötigt, sollte sich für das aktuelle Modell entscheiden, da wir seit 2017 Pletscheplatten an den Modellen Ludwig, Lotte und ThinBike verbauen. Bei diesem Modell wäre jedoch ein Hinterbauständer möglich.
Wo kaufe ich am besten mein Schindelhauer?
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von Schindelhauer interessieren und empfehlen Ihnen den Kauf über einen unserer Schindelhauer Händler. Dort können Sie sich persönlich beraten lassen, eine Probefahrt vornehmen und haben auch nach dem Kauf einen Servicepartner direkt vor Ort.
Hier finden Sie Ihren nächstgelegenen Schindelhauer Händler: suchen
Sollten Sie sich Ihr Modell schon ausgesucht haben, können Sie auch einfach ihr Schindelhauer Fahrrad direkt hier bei Schindelhauer Bikes bestellen und haben dabei zwei Möglichkeiten Ihr Fahrrad entgegenzunehmen:
- Lieferung zu einem Schindelhauer Händler: Sie können ganz einfach das gewünschte Modell zu ihrem Schindelhauer Händler liefern lassen. Dieser kann dann die letzten Schritte ausführen und Ihnen das Fahrrad fahrbereit übergeben.
- Lieferung zu Ihnen nach Hause: Sollten Sie keinen Schindelhauer Händler in der Nähe haben, können Sie Ihr Fahrrad auch direkt zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Das Fahrrad wird nahezu komplett montiert ausgeliefert. Unter Beachtung der Gebrauchsanweisung müssen lediglich die Reifen mit dem entsprechenden Luftdruck befüllt, die Pedale angeschraubt und der Lenker gerade gestellt werden.
Innerhalb der Versandabwicklung im Warenkorb können Sie die gewünschte Lieferart auswählen.
Momentan können wir eine direkte Bestellabwicklung nur mit einer deutschen Lieferadresse abbilden. Möchten Sie ein Schindelhauer Fahrrad ausserhalb von Deutschland beziehen und keine Schindelhauer Händler in Ihrer Nähe finden, dann kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
-
Gates Carbon Drive - ZahnriemenantriebGates Carbon Drive - Zahnriemenantrieb
Lautloses Dahingleiten ohne jegliches Geräusch – nur das Abrollgeräusch des Reifens auf der Fahrbahn und das Rauschen des Windes. Genau das ist nur mit einem Zahnriemenfahrrad möglich. Durch die Gates™ Carbon-Drive-Technology, bei welcher Kohlefasern in ein Polyurethanmaterial eingebettet werden, kann der Zahnriemen die Kette adäquat ersetzen und all seine Vorteile ausspielen. Die hochfesten Kohlefasern tragen dazu bei, dass der Riemen über seine Nutzungsdauer keine Längung erfährt, wie sie bei Fahrradketten beobachtet wird und die zum Austausch der Antriebskomponenten zwingt. Somit hält ein Zahnriemen deutlich länger als eine Kette. In Zahlen ausgedrückt, besitzt der Zahnriemen eine Laufleistung von ca. 20.000 km. Alle hinteren Riemenräder werden aus gehärtetem Stahl gefertigt um eine besonders lange Lebensdauer zu erzielen und aufgrund der patentierten Mud Ports ist dieser innovative Antrieb unempfindlich gegen Dreck und Schmutz. Verschiedene Tests belegen, dass der Zahnriemen ebenso effizient wie eine Kette ist. Besonders über längere Zeiträume beweist sich der Zahnriemen, wohingegen Ketten aufgrund von Verschmutzung und Verschleiß in ihrer Effizienz stark abbauen. Das Hauptargument für die Verwendung eines Riemens ist allerdings die Wartungsarmut. Das übliche Fetten und Ölen der Kette und damit auch das lästige „Hosenbein-hochkrempeln“ sind passé. Zum Spannen des Riemens haben wir das Crocodile-Spannsystem entwickelt und patentiert. Und weil uns neben optimaler Funktionalität ebenso viel an der Ästhetik gelegen ist, verfügen unsere Rahmen über die ebenfalls patentierte Schindelhauer Belt-Port-Technologie, welche trotz Rahmenöffnung die Steifigkeit des Hinterbaus nicht beeinträchtigt und die technischen Komponenten unauffällig integriert.
-
Schindelhauer - Crocodile-RiemenspannsystemSchindelhauer - Crocodile-Riemenspannsystem
Der Gates™ Riemen verlangt nach Spannung. Unser patentiertes Crocodile-Spannsystem erzeugt sie mit Leichtigkeit. Durch einfaches Verdrehen der Zahnscheiben kann die Achse stufenlos verschoben werden. Ergebnis ist die präzise Einstellung der Riemenvorspannung. Auch hier lag es uns am Herzen, ein System zu entwickeln, das unauffällig und einfach in der Handhabung ist. Mit einem 17 mm Maulschlüssel verdreht man die Spannscheibe im Uhrzeigersinn, durch die Verzahnung bewegt sich die Achse nach hinten und der Riemen wird vorgespannt. Mit einem Inbusschlüssel wird die Achse fixiert. Das Crocodile-Spannsystem befindet sich bei unseren Singlespeed- und Fixed-Gear-Modellen auf beiden Seiten. Alle Bauteile des Crocodiles sind aus Niro-Stahl hergestellt und somit vor Korrosion geschützt. Auch nach jahrelanger Benutzung ist so für eine einwandfreie Funktion gesorgt.
-
Schindelhauer - Belt PortSchindelhauer - Belt Port
Wie gern würden wir den Zahnriemen in das hintere Rahmendreieck zaubern. Leider macht uns die Physik an dieser Stelle einen Strich durch die Rechnung. Unser patentiertes SBP-System macht die Öffnung (fast) unsichtbar und den Zahnriemenwechsel spielend einfach. Ein formschlüssiges Zwischenstück stellt durch seine Wellenform, die das Design des Zahnriemens wieder aufnimmt, eine feste Verbindung zwischen Sitz- und Kettenstrebe her. Wie ein Puzzlestück kann es entnommen und wieder eingefügt werden. Die durchgehende Schraube verbindet diese Einheit wieder zu einer steifen Struktur, als wäre dort nie eine Öffnung gewesen. Wo man sonst verschiedenste Kupplungen oder Verschraubungen in der Sitzstrebe wahrnimmt, verliert sich das Auge in der Ästhetik des Versteckten. Einem echten Schindelhauer sieht man also die notwendige Rahmenöffnung nicht an.
-
Schindelhauer - Klapp-VorbauSchindelhauer - Klapp-Vorbau
Einklappen und Platz sparen – den Kern des ThinBike-Konzeptes bildet der Klapp-Vorbau mit eingebauter „Platzsparfunktion“. Damit lässt sich der Lenker um 90° drehen, was zu einer Halbierung des Platzbedarfes in der Wohnung führt. Der praktische Schnellspanner arretiert den Lenker sowohl in der Fahr- als auch in der Parkstellung, wobei eine zusätzliche Sicherheitsverriegelung ungewolltes Öffnen verhindert. Ein integrierter Endanschlag stellt sicher, dass der Lenker in der Fahrposition immer wieder gerade steht. Ein lästiges Ausrichten des Lenkers entfällt somit.
-
Wellgo - Klapp-PedaleWellgo - Klapp-Pedale
Ergänzend zum Klapp-Vorbau tragen auch die klappbaren Pedale zum Platzersparnis in der Wohnung bei. Das stabile Aluminium-Pedal gewährleistet einen sichern Stand und kann mit einem geübten Fuß-Kick eingeklappt und wieder ausgeklappt werden. So bleiben die Hände sauber.
-
Schindelhauer - AluminiumrahmenSchindelhauer - Aluminiumrahmen
Ein Fahrrad, das mit einem Zahnriemen ausgestattet werden soll, muss über einen Rahmen mit einer hohen Hinterbausteifigkeit verfügen. Aluminium ist als Konstruktionswerkstoff für steife Fahrradrahmen bestens geeignet, da große Querschnitte bei geringem Gewicht realisiert werden können. So fiel unsere Wahl wohlüberlegt auf das Nichteisenmetall. Alle Rahmen werden aus hochwertigem 6061er Aluminium hergestellt. Zur Erreichung der maximalen Festigkeit wird jeder einzelne Rahmen T6-warmausgelagert. Der Aero-Rohrsatz ist dreifach konifiziert und stellt damit einen guten Kompromiss aus Leichtbau und Haltbarkeit dar. Nachdem die Rohre im WIG-Verfahren verschweißt werden, erfolgt eine aufwändige Glättung jeder einzelnen Schweißnaht. Dieses so genannte „smooth-welding“ sieht nicht nur wunderschön aus, sondern entschärft auch die Kerbwirkung was zur Erhöhung der Dauerfestigkeit des Rahmens beiträgt. Wir wollen schließlich, dass Sie lange Freude an Ihrem Schindelhauer haben. Für eine aufgeräumte Erscheinung sorgen im Rahmen verlegte Kabelzüge, ein integrierter Steuersatz sowie eine integrierte Sattelklemme. In den geschmiedeten Ausfallenden sind unsere eigens entwickelten Patente SBP (Schindelhauer-Belt-Port) sowie das Crocodile Spannsystem miteinander vereint. Damit ist der Rahmen bestens für den Einsatz des Gates™-Zahnriemens vorbereitet.
-
Tektro - Bremse mit integrierter KlingelTektro - Bremse mit integrierter Klingel
Wer im dichten urbanen Verkehr schnell unterwegs sein möchte, muss sich auch ab und zu Gehör verschaffen. Mit unserer unauffällig im Bremshebel integrierten Klingel, funktioniert das sicher und schnell ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen.
-
Tektro Lyra - ScheibenbremseTektro Lyra - Scheibenbremse
Wer flink unterwegs ist muss auch sicher verzögern können. Die seilzugbetätigte Scheibenbremse Lyra von Tektro bringt, zusammen mit der 160mm Bremsscheibe, ThinBike plus Fahrer sicher zum Stehen. Die direkte Post-Mount-Montage sorgt an der Gabel für einen cleanen Look.
-
LighSKIN - LED-SattelstützeLighSKIN - LED-Sattelstütze
Bei der LightSkin Patent-Sattelstütze sorgen fünf helle, unauffällig in die Sattelstütze integrierte LED-Leuchten für Aufsehen im Straßenverkehr. Die oberste LED-Leuchte dient gleichzeitig als Bedienknopf für fünf verschiedenen Licht-Modi und zwei Alkaline AA Batterien in der Sattelstütze sorgen für bis zu 400 Stunden Beleuchtung.
-
Schwalbe Kojak - ReifenSchwalbe Kojak - Reifen
Mit Glatze und Volumen passt der Slick „Kojak“ von Schwalbe perfekt zu unserem radikal ausgestatteten ThinBike. Er ist auf der Straße zu Hause, ist als Faltreifen wunderbar leicht und glänzt durch 40mm Breite mit Komfort. Für seine Sicherheit bürgen reflektierende Label und ein RaceGuard-Schutzgürtel.
-
VorderradnabeVorderradnabe
-
HinterradnabeHinterradnabe
Ausstattungstabelle
. | . . |
Rahmen | Aluminium (AL6061-T6), geschmiedetes horizontales Ausfallende mit Crocodile Riemenspannsystem und Schindelhauer Belt Port, geglättete Schweißnähte |
Gabel | geschwungene Aluminium Gabel für Scheibenbremse |
Steuersatz | Tange Seiki integriert |
Antrieb | Gates Carbon Drive™ CDN CenterTrack 113T, vorn CDX 55T - hinten CDX 24T |
Schaltung | SRAM Automatix 2-Gang |
Kurbelsatz | Aluminium mit Hohlachse |
Innenlager | BSA außenliegende Lagerschalen |
Pedale | Wellgo, mit Klappmechanismus |
Vorbau | Satori, mit Klappmechanismus |
. | . . |
Lenker | Schindelhauer Aluminium Riser |
Sattel | Schindelhauer |
Sattelstütze | LightSKIN mit integriertem LED-Rücklicht |
Griffe | Schindelhauer |
Laufräder | VR-Nabe Disc, SRAM Automatix 2-Gang HR-Nabe mit Rücktrittbremse, Alexrims DP21 - 24“ Aluminium Felgen schwarz, DD-Speichen, VR - HR 2-fach gekreuzt |
Bremsen | Tektro Lyra Scheibenbremse, Rücktrittbremse, Bremshebel mit integrierter Klingel |
Reifen | Schwalbe Kojak 24“ 40-507 |
Gewicht | 9,8 kg |
Schutzbleche | Montage möglich |
Gepäckträger | Frontgepäckträgermontage möglich |
Beleuchtung | intergriertes Rücklicht in der Sattelstütze |
Geometrie
Welche Rahmengrösse ist die Richtige?
Die entsprechenden Rahmengrößen sind nur Empfehlungen. Da jeder Kunde
individuelle Proportionen aufweist und auch eigene Vorlieben pflegt,
können die Richtlinien gegebenenfalls abweichen.
So messen Sie Ihre Schrittlänge/Innenbeinlänge:
Nehmen Sie eine Wasserwaage und
klemmen Sie diese zwischen die Beine. Ziehen Sie die Wasserwaage in den
Schritt, wie auf einem Sattel sitzend. Halten Sie die Wasserwaage
parallel zum Boden. Messen Sie nun den Abstand von der oberen Kante der
Wasserwaage bis zum Boden. Bitte führen Sie die Messungen mit
angezogenen Schuhen durch.