Schindelhauer gewinnt German Design Award 2022 in »Gold«

International renommierter Preis für Arthur und Antonia.


Zum inzwischen zehnten Mal hat der Rat für Formgebung den German Design Award vergeben. Der international renommierte Preis geht an Unternehmen, deren wegweisende Produkte und Projekte in den Bereichen »Excellent Product Design«, »Excellent Communications Design« oder »Excellent Architecture« überzeugen.


Excellent Product Design 

Schindelhauer wurde für »Arthur und Antonia« in der Kategorie Bicycles and E-Bikes im Bereich Excellent Product Design mit »Gold« ausgezeichnet. Die für den Einsatz im modernen urbanen Alltag entwickelten E-Bikes verkörpern das charakteristische Schindelhauer-Design. Moderne Technologien wie Carbonfaser-Zahnriemen, E-Motor, Hochleistungsgetriebe und StVZO-konformes Lichtsystem stellen dabei eine Symbiose aus Progressivität und klassisch-zeitlosem Design her.

»Reduced to the Max: Die super leichten E-Bikes ›Arthur und Antonia‹ verkörpern perfekt eine neue Ära der urbanen Mobilität. Auf Langlebigkeit und Wartungsfreiheit ausgelegt, bilden klare, aerodynamische Formen die Basis für eine nahtlose Integration aller liebevoll aufeinander abstimmten Komponenten. Eine hochästhetische Umsetzung, die bezüglich Material, Form und Finish beeindruckt und einen schönen Grund mehr liefert, vom Auto umzusteigen«, so die Begründung der Jury, hier die höchste Auszeichnung zu vergeben.

German Design Award 2022 – zehn Jahre prämiertes wegweisendes Design

Der German Design Award ist der größte Preis des Rat für Formgebung und einer der anerkanntesten internationalen Design-Awards. Mit dem begehrten Preis honoriert der Rat für Formgebung seit nunmehr zehn Jahren wegweisende Designer/innen und ihre Arbeiten. Bewertet werden die Einreichungen von einer internationalen Jury, die sich aus führenden Fachleuten aller Disziplinen des Designs zusammensetzt. Ihr Urteil hat einen unschätzbaren Wert – wer mit seinem Produkt/Projekt diese Jury überzeugt, hat eine hohe Kompetenz in Designinnovation und einen scharfen Fokus auf die Ansprüche der eigenen Kundinnen und Kunden und des Marktes unter Beweis gestellt. Kurz: Wer hier gewinnt, gehört zu den Besten. Eine Auszeichnung – ob »Special Mention«, »Winner« oder gar »Gold« – macht die Arbeiten global sichtbar und eröffnet den Unternehmen und Designer/innen zudem ein wertvolles Netzwerk mit internationaler Reichweite.

Rat für Formgebung – der Initiator

Der Rat für Formgebung ist das deutsche Kompetenzzentrum für Design, Marke und Innovation. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren und hochwertiges Design zu fördern und sichtbar zu machen. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenmehrwert durch Design zu erzielen. Zum exklusiven Netzwerk der Mitglieder der Stiftung Rat für Formgebung gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere die Inhaber/innen und Markenlenker/innen namhafter Unternehmen. Dem Mitgliederkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.


Rat für Formgebung ist offizieller Partner der Initiative New European Bauhaus

Das New European Bauhaus ist eine einzigartige Initiative der EU für eine nachhaltige, ästhetische und inklusive Zukunft. Am Berührungspunkt von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technologie soll die Initiative untersuchen, wie unsere künftige Lebenswelt gestaltet werden kann, damit Europa im Rahmen des European Green Deal bis 2050 klimaneutral sein wird. Sie stellt die Verbindung zwischen dem europäischen Grünen Deal und unseren Lebensräumen her. Sie ist ein Aufruf an alle Europäer/ innen, gemeinsam Vorstellungen von einer nachhaltigen und inklusiven, ästhetisch, intellektuell und emotional ansprechenden Zukunft zu entwickeln und zu realisieren.