
Änderungen 2018 - 2019
Ab März 2019 werden wir die Wilhelm P-Line Modelle im Standardpaket mit Formula – CURA 4 hydraulische Scheibenbremsen ausstatten. Modelle, die bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind, enthalten als Standardausstattung Trickstuff - Cleg4 hydraulische Scheibenbremsen.
Auch bei den Modellen ab März 2019 wäre, je nach Verfügbarkeit, die Trickstuff Cleg4 Scheibenbremse als Zusatzoption gegen Aufpreis möglich.
Dieses Modell wird auf Kundenwunsch gefertigt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einen Schindelhauer-Fachhändler oder direkt an uns.
Wo kaufe ich am besten mein Schindelhauer?
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrrad von Schindelhauer interessieren und empfehlen Ihnen den Kauf über einen unserer Schindelhauer Händler. Dort können Sie sich persönlich beraten lassen, eine Probefahrt vornehmen und haben auch nach dem Kauf einen Servicepartner direkt vor Ort.
Hier finden Sie Ihren nächstgelegenen Schindelhauer Händler: suchen
Sollten Sie sich Ihr Modell schon ausgesucht haben, können Sie auch einfach ihr Schindelhauer Fahrrad direkt hier bei Schindelhauer Bikes bestellen und haben dabei zwei Möglichkeiten Ihr Fahrrad entgegenzunehmen:
- Lieferung zu einem Schindelhauer Händler: Sie können ganz einfach das gewünschte Modell zu ihrem Schindelhauer Händler liefern lassen. Dieser kann dann die letzten Schritte ausführen und Ihnen das Fahrrad fahrbereit übergeben.
- Lieferung zu Ihnen nach Hause: Sollten Sie keinen Schindelhauer Händler in der Nähe haben, können Sie Ihr Fahrrad auch direkt zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Das Fahrrad wird nahezu komplett montiert ausgeliefert. Unter Beachtung der Gebrauchsanweisung müssen lediglich die Reifen mit dem entsprechenden Luftdruck befüllt, die Pedale angeschraubt und der Lenker gerade gestellt werden.
Innerhalb der Versandabwicklung im Warenkorb können Sie die gewünschte Lieferart auswählen.
Momentan können wir eine direkte Bestellabwicklung nur mit einer deutschen Lieferadresse abbilden. Möchten Sie ein Schindelhauer Fahrrad ausserhalb von Deutschland beziehen und keine Schindelhauer Händler in Ihrer Nähe finden, dann kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
-
Pinion P-Line StirnradgetriebePinion P-Line Stirnradgetriebe
Pinion steht für erstklassige Zentralgetriebe Made in Germany. Wir verbauen dieses besondere Schaltwerk an unseren Wilhelm-Modellen. In der klassischen Pinion P-Linie Variante können Sie zwischen 9, 12 oder 18 Gängen wählen. Alle Gänge lassen sich im Stand und in der Fahrt der Reihe nach einzeln oder beliebig durchschalten. Bei einer Gesamtübersetzung von bis zu 636 % gibt es für jede Situation den richtigen Gang. Die Steifigkeit und Leichtgängigkeit bieten die Direktheit einer Singlespeed-Übersetzung. Durch die zentrale Position im Rahmen ist das Rad perfekt ausbalanciert.
-
Center Track - ZahnriemenantriebCenter Track - Zahnriemenantrieb
Lautloses Dahingleiten ohne jegliches Geräusch – nur das Abrollgeräusch des Reifens auf der Fahrbahn und das Rauschen des Windes. Genau das ist nur mit einem Zahnriemenfahrrad möglich. Durch die Gates Carbon-Drive-Technology, bei welcher Kohlefasern in ein Polyurethanmaterial eingebettet werden, kann der Zahnriemen die Kette adäquat ersetzen und all seine Vorteile ausspielen. Die hochfesten Kohlefasern tragen dazu bei, dass der Riemen über seine Nutzungsdauer keine Längung erfährt, wie sie bei Fahrradketten beobachtet wird und die zum Austausch der Antriebskomponenten zwingt. Somit hält ein Zahnriemen deutlich länger als eine Kette. In Zahlen ausgedrückt, besitzt der Zahnriemen eine Laufleistung von ca. 20.000 km. Alle hinteren Riemenräder werden aus gehärtetem Stahl gefertigt um eine besonders lange Lebensdauer zu erzielen und aufgrund der patentierten Mud Ports ist dieser innovative Antrieb unempfindlich gegen Dreck und Schmutz. Verschiedene Tests belegen, dass der Zahnriemen ebenso effizient wie eine Kette ist. Besonders über längere Zeiträume beweist sich der Zahnriemen, wohingegen Ketten aufgrund von Verschmutzung und Verschleiß in ihrer Effizienz stark abbauen. Das Hauptargument für die Verwendung eines Riemens ist allerdings die Wartungsarmut. Das übliche Fetten und Ölen der Kette und damit auch das lästige „Hosenbein-hochkrempeln“ sind passé. Zum Spannen des Riemens haben wir das Crocodile-Spannsystem entwickelt und patentiert. Und weil uns neben optimaler Funktionalität ebenso viel an der Ästhetik gelegen ist, verfügen unsere Rahmen über die ebenfalls patentierte Schindelhauer Belt-Port-Technologie, welche trotz Rahmenöffnung die Steifigkeit des Hinterbaus nicht beeinträchtigt und die technischen Komponenten unauffällig integriert. Auch die nächste Generation des Zahnriemens kommt bei uns zum Einsatz. Beim CenterTrack Antrieb wird der Zahnriemen mittig geführt, was die Anfälligkeit gegen groben Schmutz und Dreck noch weiter reduziert. Der etwas breitere Riemen hat eine deutlich erhöhte Festigkeit und kann mit einer geringeren Riemenspannung gefahren werden. Das heißt weniger System-Verluste und bessere Kraftübertragung. Beide Riemenräder sind gewichtsoptimiert somit ist CenterTrack™ das leichteste Zahnriemensystem das es je gab.
-
Schindelhauer - AluminumrahmenSchindelhauer - Aluminumrahmen
Ein Fahrrad, das mit einem Zahnriemen ausgestattet werden soll, muss über einen Rahmen mit einer hohen Hinterbausteifigkeit verfügen. Aluminium ist als Konstruktionswerkstoff für steife Fahrradrahmen bestens geeignet, da große Querschnitte bei geringem Gewicht realisiert werden können. So fiel unsere Wahl wohlüberlegt auf das Nichteisenmetall. Alle Rahmen werden aus hochwertigem 6061er Aluminium hergestellt. Zur Erreichung der maximalen Festigkeit wird jeder einzelne Rahmen T6-warmausgelagert. Der Aero-Rohrsatz ist dreifach konifiziert und stellt damit einen guten Kompromiss aus Leichtbau und Haltbarkeit dar. Nachdem die Rohre im WIG-Verfahren verschweißt werden, erfolgt eine aufwändige Glättung jeder einzelnen Schweißnaht. Dieses so genannte „smooth-welding“ sieht nicht nur wunderschön aus, sondern entschärft auch die Kerbwirkung was zur Erhöhung der Dauerfestigkeit des Rahmens beiträgt. Wir wollen schließlich, dass Sie lange Freude an Ihrem Schindelhauer haben. Für eine aufgeräumte Erscheinung sorgen im Rahmen verlegte Kabelzüge, ein integrierter Steuersatz sowie eine integrierte Sattelklemme. In den geschmiedeten Ausfallenden sind unsere eigens entwickelten Patente SBP (Schindelhauer-Belt-Port) sowie das Crocodile Spannsystem miteinander vereint. Damit ist der Rahmen bestens für den Einsatz des Gates™-Zahnriemens vorbereitet.
-
Schindelhauer Slider-Riemen-SpannsystemSchindelhauer Slider-Riemen-SpannsystemMit unserem Schlitten-Ausfallende wird der Schlauchwechsel zum Kinderspiel. Beim Lösen der Achsmuttern bewegt sich das Hinterrad sanft nach unten, wobei der Riemen einfach abgenommen und das Rad ausgehängt werden kann. Durch den Winkel der Ausfallenden wird der Riemen beim erneuten Einbau automatisch auf die voreingestellte Spannung gebracht. Traditionell besitzt auch dieses Ausfallende den patentierten Schindelhauer - Belt Port. Eine feingebürstete Aluminiumplatte verdeckt die Klemmschrauben, die den Schlitten in seiner Position halten. Sollte einmal eine Änderung der Riemenspannung oder eine Ausrichtung des Hinterrads nötig sein, werden diese Schrauben gelöst und das Hinterrad mit kleinen Einstellschrauben justiert, die unauffällig in das Schlittenkonzept integriert sind. So wird trotz geballter Funktion auf engstem Raum eine saubere Optik erreicht.
-
Schindelhauer - Belt PortSchindelhauer - Belt Port
Wie gern würden wir den Zahnriemen in das hintere Rahmendreieck zaubern. Leider macht uns die Physik an dieser Stelle einen Strich durch die Rechnung. Unser patentiertes SBP-System macht die Öffnung (fast) unsichtbar und den Zahnriemenwechsel spielend einfach. Ein formschlüssiges Zwischenstück stellt durch seine Wellenform, die das Design des Zahnriemens wieder aufnimmt, eine feste Verbindung zwischen Sitz- und Kettenstrebe her. Wie ein Puzzlestück kann es entnommen und wieder eingefügt werden. Die durchgehende Schraube verbindet diese Einheit wieder zu einer steifen Struktur, als wäre dort nie eine Öffnung gewesen. Wo man sonst verschiedenste Kupplungen oder Verschraubungen in der Sitzstrebe wahrnimmt, verliert sich das Auge in der Ästhetik des Versteckten. Einem echten Schindelhauer sieht man also die notwendige Rahmenöffnung nicht an. Und darauf sind wir stolz.
-
Brooks - Swallow - LedersattelBrooks - Swallow - LedersattelKlassischer geht es nicht. Fahrradkenner schätzen den Kernledersattel „Made in England“ seit Jahrzehnten. Einmal richtig „eingeritten“, begleitet einen der Brooks-Sattel ein Leben lang und wenn es sein muss, auch bis ans Ende der Welt. Der B15 Swallow Chrome ist der exklusive Sport-Sattel im Brooks-Programm. Durch die unter dem Sattel angebrachte Spannklammer bleibt auch dieser schmal gebaute Sattel lange Zeit in Form.
-
Schindelhauer - Ergo GriffeSchindelhauer - Ergo GriffeUnsere ergonomisch geformten Griffe stellen den direkten Kontakt zum Rad her und machen jede Tour zum Genuss. Die großen Auflageflächen sorgen durch eine optimale Druckverteilung für maximalen Komfort. Klemmringe an den Enden halten den Griff verdrehsicher auf dem Lenker. Das Leder liegt angenehm in der Hand und nimmt die Farbe des Sattels wieder auf. So sind Design und Funktion wunderbar vereint.
-
Schindelhauer - Urban-PedalSchindelhauer - Urban-Pedal
Stilsicher pedalieren – Auf der Suche nach dem perfekten Pedal, entwickelten wir das Urban-Pedal. Mit seinem flachen Profil und der rutschfesten 3M-SafetyWalk Trittfläche steht man zu jeder Zeit sicher und kann die Kraft optimal auf die Kurbel übertragen. Das leichte CNC gefräste Pedal ist hochwertig ausgestattet mit CrMo-Achse, einem gedichteten Industrielager und einem IGUS Gleitlager. Zudem ist es kompatibel mit unseren Pedalhaken-Set und unseren Pedal-Straps.
-
Trickstuff Cleg 4 - ScheibenbremssystemTrickstuff Cleg 4 - Scheibenbremssystem
CNC-Kunst „Made in Germany“ – Konzipiert für den harten Downhill-Einsatz ist die Zweikolbenbremse Cleg2 gerade gut genug unser Top-Model Ludwig XVIII zu verzögern. An dieser Bremse stimmt einfach alles – innovatives Durchflusssystem, Griffweitenverstellung zur optimalen Anpassung an die Vorlieben des anspruchsvollen Fahrers und Goodridge Stahlflexleitungen für einen harten Druckpunkt. Alle Komponenten werden in Freiburg aufwändig CNC-gefräst, was den hohen Qualitätsstandard dieser Edel-Bremse bestätigt.
-
Tange - integrierter SteuersatzTange - integrierter Steuersatz
Reduktion durch Systemintegration ist der Grundtenor bei allen Schindelhauer Bikes. Da bleibt auch der Steuersatz nicht verschont. Die Kartuschenlager von Tange sind vollständig integriert und bringen den „Hüftschwung“ des Steuerrohrs erst richtig zur Geltung. Der fließende Übergang zu Gabel und Vorbau lassen alles wie aus einem Guss wirken. Zudem sind die Lager dadurch optimal vor Staub und Schmutz geschützt.
-
Continental Grand Prix UrbanContinental Grand Prix Urban
Auf der Suche nach dem idealen Reifen für den urbanen Einsatz haben wir mit Continental den perfekten Entwicklungspartner gefunden. Auf Basis der Rennradkarkasse des Grand Prix haben wir den sportlichsten urbanen Reifen aller Zeiten entwickelt. Für mehr Komfort wurde das Volumen des Faltreifens auf eine 35-622 Dimension getrimmt. Die von Rennradfahrern geschätzte High-End Gummimischung BlackChilli sorgt für perfekten Gripp bei Trockenheit und Nässe. Ein PolyXBreaker und ein zusätzliche Gummilage machen den Alleskönner Pannensicher und der schwarze Reflexstreifen sorgt für das Extra an Sicherheit bei Nacht und das alles bei einem Gewicht von 390g.
-
BremshebelBremshebel
-
FelgenFelgen
-
SattelstützeSattelstütze
-
Schindelhauer VorderradnabeSchindelhauer Vorderradnabe
Ausstattungstabelle
Rahmen | Aluminium (AL6061-T6), Aero-Shape-Rohrsatz, 3-fach konifiziert, geschmiedetes Ausfallende mit Schlittenspannsystem und Schindelhauer - Belt Port, integrierte Sattelklemme, geglättete Schweißnähte |
Gabel | Geschwungene Aluminium Gabel (tapered), Scheibenbremse Flat Mount, 15mm Steckachse |
Steuersatz | Tange Seiki integriert, tapered 1 1/8-1,5 |
Antrieb | Gates Carbon Drive - CDX, vorn 39T, hinten 28T, Zahnriemen 111T |
Schaltung | Pinion - Getriebeeinheit, P-Line 9-/12-/18-Gang |
Kurbelsatz | Pinion |
Innenlager | Pinion |
Pedale | Schindelhauer - Urban Pedal, Aluminium, CNC gefräst |
Vorbau | Schindelhauer |
Lenker | Satori - Noirette Aluminium |
Sattel | Brooks - Swallow Classic |
Sattelstütze | Schindelhauer |
Griffe | Schindelhauer - Ergo Ledergriffe |
Laufräder | Schindelhauer - Hochflansch Vorderradnabe Disc, Pinion - Hinterradnabe Disc, Alexrims - CXD26 Felgen geöst, Sapim - Race Speichen, 3-fach gekreuzt eingespeicht |
Bremsen | Bis März 2019: Trickstuff – CLEG4 Scheibenbremsen (hydraulisch), 160mm, Goodridge Stahlflex-Leitungen Ab März 2019: Formula – CURA 4 Scheibenbremsen (hydraulisch), 160 mm, hyraulische Bremsleitungen |
Reifen | Continental - GP Urban 35-622 |
Gewicht | 12,0 kg / 12,3 kg / 12,6 kg |
Schutzbleche | Montage möglich |
Gepäckträger | Front- und Heckgepäckträgermontage möglich |
Beleuchtung | optional |
Geometrie
Sportlich heißt nicht unkomfortabel. Als Basis haben wir die Geometrie unseres äußerst sportlichen Singlespeed-Rahmens vorsichtig angepasst. Das Tretlager sitzt jetzt etwas tiefer, das Steuerrohr und die Gabel sind ein wenig länger. Das Ergebnis der bedachten Eingriffe ist eine moderate Kompensation der Sattelüberhöhung. Zusammen mit dem verlängerten Oberrohr wird bei den Klassik-Modellen eine sportliche aber tourentaugliche Sitzposition erreicht.
Rahmengröße | XS 50 | S 53 | M 56 | L 59 | XL 62 |
A Größe c-t (mm) | 500 | 530 | 560 | 590 | 620 |
B Oberrohr horiz. (mm) | 540 | 550 | 560 | 580 | 610 |
C Steuerrohr (mm) | 135 | 150 | 165 | 180 | 200 |
D Kettenstrebe (m) | 416 | 416 | 416 | 416 | 416 |
E Steuerrohrwinkel (°) | 72,5 | 72,5 | 72,5 | 72,5 | 72,5 |
F Sattelrohrwinkel (°) | 74 | 73,5 | 73 | 73 | 72,5 |
G Radstand (mm) | 996 | 1002 | 1007 | 1027 | 1052 |
H Überstandshöhe | 757 | 778 | 799 | 820 | 843 |
I Steuersatz | 1 1/8 | 1 1/8 | 1 1/8 | 1 1/8 | 1 1/8 |
J Sattelstützmaß (mm) | 27,2 | 27,2 | 27,2 | 27,2 | 27,2 |
Welche Rahmengrösse ist die Richtige?
Die entsprechenden Rahmengrößen sind nur Empfehlungen. Da jeder Kunde individuelle Proportionen aufweist und auch eigene Vorlieben pflegt, können die Richtlinien gegebenenfalls abweichen.